Wie lassen sich Verbrennungen beim Schneiden von Werkstücken vermeiden?

Werkstücke1

Die Trennscheibe besteht aus Harz als Bindemittel, verstärkt mit Glasfasergewebe und verschiedenen anderen Materialien. Ihre Schneidleistung ist besonders bei schwer zerspanbaren Werkstoffen wie legiertem Stahl und Edelstahl von Bedeutung. Trocken- und Nassschneidverfahren sorgen für eine stabilere Schnittgenauigkeit. Gleichzeitig verbessern die Wahl des Schneidmaterials und dessen Härte die Schneidleistung und senken die Produktionskosten. Allerdings kann es beim Schneidprozess auch zu Unfällen durch Verbrennungen der Werkstücke kommen.

Wie können wir Verbrennungen während des Schneidprozesses vermeiden, die die Schneidleistung erheblich beeinträchtigen können?

1. Auswahl der Härte

Ist die Härte zu hoch, wird die metallografische Struktur des Materials beschädigt, und die Mikrostruktur kann nicht präzise analysiert werden, was zu Fehlern führt. Ist die Härte hingegen zu niedrig, sinkt die Schnittleistung, und das Schneidwerkzeug verschleißt. Um Beschädigungen und Materialverschleiß beim Schneiden zu vermeiden, genügt es, die Materialhärte zu prüfen und das Kühlmittel korrekt einzusetzen.

2. Auswahl der Rohstoffe

Das bevorzugte Material ist Aluminiumoxid, während Siliciumcarbid für das Schneiden von Nichteisenmetallen und anderen nichtmetallischen Werkstoffen geeignet ist. Da Aluminiumoxid beim Schneiden von Metallen nicht mit deren chemischen Bestandteilen reagiert, ist es vorteilhaft. Nichtmetalle und Nichteisenmetalle weisen eine geringe chemische Reaktivität auf, während Siliciumcarbid im Vergleich zu Aluminiumoxid eine noch geringere chemische Reaktivität, eine bessere Schneidleistung, weniger Verbrennungen und geringeren Verschleiß ermöglicht.

3. Auswahl der Granularität

Die Wahl einer mittleren Korngröße ist für das Schneiden vorteilhaft. Ist Schärfe erforderlich, kann eine gröbere Korngröße gewählt werden; erfordert das Schneiden hohe Präzision, sollte ein Schleifmittel mit feinerer Korngröße verwendet werden.


Veröffentlichungsdatum: 16.06.2023